10th FAI World Gas Balloon Championship

Aktuelle Mitteilungen

Hier finden sie aktuelle Mitteilungen zur 10. FAI Gasballon Weltmeisterschaft.

Bitte beachten Sie auch unser Diskussionsforum für weitere Ankündigungen der Wettbewerbsorganisation.

20.09.2004 - Eine Nachricht von Nancy

Nancy Van Huffel
Anklicken für grössere Ansicht

Unsere belgischen Gasballonfreunde haben auf ihrer Homepage unter at http://www.gasballon.be/script/mt/archives/uk/000317.html eine Nachricht von Nancy abgedruckt. Sie hat sich sehr über das Aquarell und die Genesungswünsche gefreut.

Wenn Sie Nancy eine Genesungskarte oder SMS schicken möchten, dann verwenden Sie bitte folgende Adresse:

Algemeen Stedelijk Ziekenhuis Aalst
tav Nancy Van Huffel - kamer 602
Merestraat 80
B-9300 Aalst
Belgium

Mobiltelefon für SMS: +32 474 321 479

14.09.2004 - Peter Krafczyk und Uwe Schneider sind neue Gasballonweltmeister

Peter Krafczyk und Uwe Schneider
Die Weltmeister Peter Krafczyk (rechts) und Uwe Schneider
Anklicken für grössere Ansicht

Die 10. FAI Gasballonweltmeisterschaft ist beendet. Peter Krafczyk und Uwe Schneider aus Deutschland sind die neuen Gasballonweltmeister. Mit 6019 Punkten konnten sie sich deutlich von den zweitplatzierten absetzen. Die deutschen Gasballonmeister Astrid Gerhardt und Dominik Haggeney belegten mit 5446 Punkten den zweiten Platz. Mark Sullivan und David Levin aus den USA erkämpften sich mit 5304 Punkten den dritten Platz.

Ein spannender und fordernder Wettbewerb ist damit zu Ende gegangen. Alle Teams gaben ihr Bestes, um ein möglichst gutes Gesamtergebnis in 7 Aufgaben zu erzielen. Die Veranstaltung wird heute mit der Preisverleihung um 19:00 Uhr beendet. Die vollständige Dokumentation dieses Wettbewerbs können Sie sich von unserer Dokumentenseite im Acrobat Reader Format herunterladen.

14.09.2004 - Letzte Wertungsfahrt gestrichen

Ungeeignete Windbedingungen in der vergangenen Nacht liessen es leider nicht zu, die Ballone für die dritte Wertungsfahrt aufzurüsten. Somit bleibt es bei den bisherigen zwei Wertungsfahrten. Heute vormittag werden dann die Einspruchsfristen für die Wertungen ablaufen, so dass ab heute nachmittag das endgültige Ergebnis veröffentlicht werden kann.

13.09.2004 - Heutige Fahrt gestrichen

Aufgrund der ungünstigen Windbedingungen wurde die heutige Fahrt gestrichen. Es wird aber noch versucht, morgen früh noch zu einer kurzen Wertungsfahrt zu starten. Dazu treffen sich die Teams heute abend, um die Aufrüstreihenfolge festzulegen. Das nächste Aufgabenbriefing ist für morgen früh um 05:00 Uhr festgesetzt.

12.09.2004 - Aussichten für weitere Fahrten

Heute abend um 19:00 Uhr trafen sich die anwesenden Piloten mit der Wettkampfleitung zu einem kurzen informellen Briefing über die Planung für eine weitere Fahrt. Da einige Teams erst am frühen Montagmorgen zurückerwartet werden und alle Teams ziemlich erschöpft sind ist es unmöglich, am Montagmorgen eine weitere Wertungsfahrt zu starten. Die Wetterbedingungen für einen Nachmittagsstart sehen allerdings auch noch nicht sehr vielversprechend aus. Die endgültige Entscheidung, ob noch während des Montags aufgerüstet werden kann, wird morgen um 10:00 Uhr getroffen. Sollte ein Start am Montag unmöglich sein, dann wird noch ein Aufrüsten in der Nacht zum Dienstag in Erwägung gezogen, aber auch hierfür sind die Wetteraussichten schwierig.

11.09.2004 - Landungen im Nordosten Polens

Die Landemeldungen, die uns heute abend erreichten zeigen viele Ballone im Nordosten Polens in der Nähe der Grenzen zu Kaliningrad und Litauen. Damit dürfte es spannend werden, wer die letzte Aufgabe gewonnen haben wird. Aufgrund der weiten Rückreise der Teams kann es allerdings bis Montag dauern, bis erste Ergebnisse zur Verfügung stehen.

11.09.2004 - Ballone im polnischen Luftraum

Wie geplant starteten die Ballone heute nacht zwischen 01:15 und 02:25 zur zweiten Wertungsfahrt. Die Fahrtrichtung führte die Ballone in der Gegend um Frankfurt/Oder in den polnischen Luftraum. Die weitere Fahrtrichtung dürfte die Ballone südlich von Danzig vorbeiführen. Weitere Informationen darüber, wo die Ballone gelandet sind, folgen heute abend.

10.09.2004 - Ballone starten zu 4 weiteren Aufgaben in den Nachthimmel

Ab 01:15 Uhr werden die Ballone in den Nachthimmel über Bitterfeld zur 2. Wertungsfahrt starten. Wettbewerbsleiter Thomas Fink hat für diese Fahrt 4 Aufgaben gestellt. Zunächst gilt es, innerhalb der Grenzen Deutschlands eine möglichst grosse Distanz zurückzulegen. In der zweiten Aufgabe der Fahrt können die Piloten jedes gültige Ziel in der Wettkampfkarte (Kreuzung bestimmter Strassen) westlich einer Linie anfahren. Die dritter Aufgabe ist ein Fly On und als Abschluss wird ein weiteres Mal versucht, eine maximale Distanz zum Startort zu fahren, nur diesmal gilt das gesamte Wettbewerbsgebiet als Grenze.

Die Fahrt wird durch die Wertungsperiode auf 19:00 Uhr bzw. 17 Stunden nach dem Start begrenzt. In dieser Zeit dürfte der vorhergesagte Wind die Ballone in einer anspruchsvollen Fahrt bis nahe an die Ostgrenze Polens führen. Die Teams werden daher nicht vor Sonntag Nachmittag in Bitterfeld zurückerwartet und erste Ergebnisse werden nicht vor Sonntag Abend/Nacht erwartet.

10.09.2004 - Nächster Start vorraussichtlich ab 01:00 Uhr

Der zur zweiten Wertungsfahrt ist für die Zeit zwischen 01:00 und 02:30 Uhr geplant. Die Ballone werden ab 19:00 Uhr ausgelegt und gefüllt. Die endgültigen Aufgaben werden ab 24:00 Uhr bekannt gegeben.

10.09.2004 - Nächster Start in der Nacht von Freitag auf Samstag

Der nächste Start der Ballone ist für die Nacht von Freitag auf Samstag vorgesehen. Die Piloten treffen sich um 18:00 Uhr zu einem kurzen Briefing, bei dem der weitere Zeitplan bekannt gegeben wird. Es ist mit einem Start in der Nacht zu rechnen, weitere Informationen werden nach 18:00 Uhr bekannt gegeben.

09.09.2004 - Ballone zu den ersten drei Aufgaben gestartet

Heute früh starteten zwischen 06:00 und 07:00 Uhr 15 Ballone in den klaren Morgenhimmel über Bitterfeld um eine Dreifachaufgabe zu lösen. Die erste Aufgabe war ein vorgegebenes Ziel in einer Entfernung von ca. 40 km. Das Zielkreuz bei dem Ort Teutschenthal südwestlich von Halle wurde von den Amerikanern Mark Sullivan und David Levin am Besten angefahren. Sie markerten nur 8,70 m vom Zielkreuz entfernt. Drei weitere Ballone schafften es, ihre Marker in einem Radius von weniger als 100 m um das Zielkreuz abzulegen, darunter Peter Krafczyk und Uwe Schneider mit 57,70 m und Wilhelm Eimers und Markus Pieper mit 65,00 m.

Die zweite Aufgabe ist eine Maximum Distance für eine Zeitdauer von 8 Stunden nach dem ersten Marker. Die dritte Aufgabe ist ein Fly-On, bei dem der Pilot auf dem zweiten Marker sein Ziel durch die Angabe der Koordinaten erklärt. Die Ballone werden entsprechend heute abend vor Sonnenuntergang landen und nach Bitterfeld zurückkehren. Die ersten Ergebnisse werden dann vorraussichtlich am späten Freitagnachmittag oder Freitagabend bekannt gegeben.

Die weitere Planung sieht gegenwärtig einen Start zur zweiten Wertungsfahrt in der Nacht von Freitag auf Samstag vor. Der genaue Zeitplan für die zweite Fahrt wird dann am Freitag bekannt gegeben.

08.09.2004 - Erste Wertungsfahrt für Donnerstagmorgen geplant

Um die gegenwärtige Wettersituation ausnutzen zu können wurde der erste Start bereits für Donnerstagmorgen geplant. Die ersten Ballone werden heute abend ab 22:00 Uhr mit dem Aufrüsten beginnen. Das Aufgabenbriefing findet dann morgen früh um 05:00 Uhr und der Start vorraussichtlich ab 06:00 Uhr statt.

Bitte beachten Sie auch unseren aktualisierten Zeitplan für detaillierte Informationen.

24.06.2004 - Regelwerk verfügbar

Sie können sich ab sofort das Regelwerk der Gasballon Weltmeisterschaft von unserer Dokumentenseite herunterladen.

11.05.2004 - Information zum Hotel

Das Wettbewerbshotel in Bitterfeld hat sich vor kurzem der Rema Hotelgruppe angeschlossen und ist nun kein Mercure Hotel mehr. Mehr Informationen darüber finden Sie auf unser Hotelinformationsseite.

07.01.2004 - Einladung

Wir freuen uns sehr, alle nationalen Aero Clubs zur 10. FAI Weltmeisterschaft für Gasballone einladen zu können, die vom 8. bis 15. September 2004 in Bitterfeld stattfinden wird.

Den kompletten Einladungstext mit samt der Anmeldeformulare (in Englisch) können Sie von unserer Dokumentenseite sowohl als MS Word Datei als auch im Acrobat Reader Format herunterladen.

Beachten Sie bitte den Meldeschluss 9. März 2004.